
55 Jahre insieme uri
Vor 55 Jahren, am 6. Juni 1970, haben sich Eltern von Kindern mit einer geistigen Behinderung zusammen geschlossen, um gemeinsam Lösungen für die verschiedenen Herausforderungen im Alltag mit Menschen mit einer Behinderung zu finden.
«Bleiben sie zuhause» hiess es im Jahr 2020.
Das 50-Jahre Jubiläum konnte wegen Corona nicht gefeiert werden. Fünf Jahre später war es endlich so weit: Unser 55-jähriges Bestehen wollten wir diesmal umso mehr feiern. Mit allem, was dazugehört!
Am 13. September 2025 füllte sich das Mehrzweckgebäude Winkel in Altdorf mit fröhlichen Gesichtern, erwartungsvoller Stimmung und vielen bekannten Menschen, die Teil unserer Gemeinschaft sind. Unter dem Motto «zämä scheen ha» wurde gelacht, geschwatzt, gegessen und getanzt – genau so, wie es sein soll.
Reges Interesse und hochkarätige Gäste
Unsere Präsidentin – Anita Epp – begrüsste 167 Gäste in ihrer charmanten Art herzlich und mit viel Lebensfreude. Menschen mit einer Beeinträchtigung, Eltern, Angehörige, Beistands- und Bezugspersonen, Behördenvertreter, Freunde und Unterstützende. Auch Nationalrat Simon Stadler und Landammann Christian Arnold gaben uns die Ehre und zeigten mit ihrer Anwesenheit ihre Verbundenheit.
Kulinarischer und akustischer Hochgenuss
Nach einem gemütlichen Apéro folgte ein feines Mittagessen, begleitet von angeregten Gesprächen und einer richtig guten Stimmung. Zum krönenden Abschluss gab es Desserts und Kuchen, so vielfältig wie unsere Gemeinschaft selbst. Für musikalische Höhepunkte sorgten die Partyband ÜRIXX und Erika Kempf mit ihrem Schwyzerörgeli. Sie brachten das Publikum zum Mitschunkeln und Lachen.
Ein besonderes Highlight war das Glücksrad, an dem die Menschen mit Beeinträchtigung drehen durften. Spannung und Freude lagen gleichermassen in der Luft – denn jede und jeder gewann einen tollen Preis, grosszügig gesponsert vom Rotary Club Uri.
Ein herzliches Dankeschön
Dieses wunderbare Fest wäre ohne den unermüdlichen Einsatz des Vorstands, des engagierten OK-Teams, der vielen helfenden Hände und der grosszügigen Sponsoren nicht möglich gewesen.
Ihnen allen gilt ein herzliches Dankeschön – für ihre Zeit, ihre Energie und ihr Herzblut.
Gemeinsam haben wir gezeigt, was «zämä scheen ha» wirklich bedeutet.
